Ahoi-Hoi!
Ich habe den Text mal grundlegend überarbeitet. Mir gefällt er jetzt viel besser, und ich hoffe, euch auch.
Stalin hat sein eigenes Volk brutal unterdrückt!Denken wir doch mal einen Moment lang rational: Warum hätte Stalin sein eigenes Volk unterdrücken sollen? Das haben nur Herrscher nötig, die gegen ihr Volk und auf Kosten ihres Volkes regieren. Die müssen natürlich auch den Widerstand ihrer Feinde brechen – aber ihr Feind ist das Volk, das von ihnen ausgebeutet, bestohlen, belogen und betrogen wird.
Das hat Genosse Stalin aber nicht gemacht. Er hat unbestreitbar viel für sein Volk getan (Industrialisierung, höherer Wohlstand, Schaffung sozialer Strukturen, kostenlose Volksbildung, Alphabetisierung usw. – siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Realsozial ... enschaften). Warum hätte er da sein eigenes Volk unterdrücken sollen? Warum hätte er es nötig haben sollen, den Rückhalt der werktätigen Massen zu erzwingen? Nein, seine Unterdrückung galt gerade den Konterrevolutionären, die diese großartige Entwicklung gefährdeten und wieder umkehren wollten. Stalin verteidigte nur die Revolution gegen ihre unverbesserlichen Feinde, und das war seine revolutionäre Pflicht.
Stalin betrieb einen perversen Personenkult um sich!Ein solcher Personenkult wurde in der Tat betrieben – jedoch nicht von Stalin, sondern von Schleimern und Karrieristen in seinem Umfeld. Stalin fand diesen Rummel lächerlich und peinlich – so sagte er etwa: "Das Ohr verletzen auch die Lobeshymnen auf Stalin - es ist einfach peinlich, sie zu lesen." Ironischerweise waren diese Schleimer meist genau diejenigen, die sich später so scheinheilig gegen den Personenkult stellten.
Man muss aber auch eines bedenken: Personenkult lässt sich nämlich nicht von oben verordnen – jedenfalls nicht erfolgreich. Stalin und Mao wurden zu ihrer Zeit von den Massen gefeiert und verehrt – das werden sie heute aber immer noch, wenn auch in geringerem Ausmaß. Ceausescu wurde von seinem Volk einst auch gefeiert und "verehrt" – doch letztlich wurde er von seinem Volk gestürzt, und heute gibt es kaum eine verhasstere Person in Rumänien als ihn.
Stalin hat mit seiner Wirtschaftspolitik für Hungersnöte und Katastrophen gesorgt! Wahr ist: Genosse Stalin hat es geschafft, die Sowjetunion von einem rückständigen Agrarstaat in einen modernen Industriestaat zu verwandeln - und das nur in 10 Jahren! Diese Entwicklung brachte einen steigenden Wohlstand und einen einmaligen industriellen Aufschwung mit sich. Die Kollektivierung der Landwirtschaft führte zu einem enormen Anstieg der Gehälter der Bauern und zu einer höheren Produktivität der Landwirtschaft. Während zum Beispiel im Jahre 1929 gerade mal 714 Millionen Tonnen Getreide produziert wurden, waren es im Jahre 1937 bereits 1,2 Billionen! Diese Zahlen sind ein Beweis dafür, dass die Kollektivierung der für die Bevölkerung der Sowjetunion positive folgen hatte: Es gab mehr - und zwar wesentlich mehr - landwirtschaftliche Produkte, und die Arbeit für die Bauern war leichter geworden.
Stalin hat die deutsche Teilung zu verantworten! Diese Verleumdung hört man leider häufig. Die Wahrheit ist jedoch genau das Gegenteil. Während die Westmächte die Teilung Deutschlands in Kleinstaaten planten, wollte Stalin ein vereintes Deutschland. Auch war er gegen Leute wie Ilja Ehrenburg, die rassistische Hasspropaganda gegen Deutschland verbreiteten. Er sagte: "Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Krieg für die Befreiung des Sowjetbodens zur Vertreibung oder Vernichtung der Hitlerclique führen wird. Wir würden einen solchen Ausgang begrüßen. Es wäre aber lächerlich, die Hitlerclique mit dem deutschen Volke, mit dem deutschen Staate gleichzusetzen. Die Erfahrungen der Geschichte besagen, dass die Hitler kommen und gehen, aber das deutsche Volk, der deutsche Staat bleibt."
Der Grund für die deutsche Teilung war, dass die Westmächte sich nicht an die Abkommen von Jalta und Potsdam halten wollten, und darum die Konfrontation mit der UdSSR gesucht haben. Am 23. Mai 1949 wurde separat die Bundesrepublik Deutschland gegründet - erst am 07. Oktober 1949, also erst als Reaktion auf die Gründung der BRD, entstand die DDR. Stalin wollte diese Entwicklung bis zum Schluss verhindern und setzte sich auch danach für die Wiedervereinigung ein, etwa mit der berühmten "Stalin-Note".
Zusätzlich zu den oben genannten Verdiensten des Genossen Stalin - Industrialisierung, Verteidigung des Sozialismus, Einsatz für die deutsche Einheit etc. - muss man ihm zudem die Zerschlagung des deutschen Faschismus anrechnen - eine Leistung, die gar nicht hoch genug zu bewerten ist, und für die wir ihm ewig dankbar sein müssen.