Gilt das Wertgesetz im Sozialismus? Diese Frage wird seit langem diskutiert. Endlich liegt eine wissenschaftliche Antwort auf diese Frage vor! Der Titel lautet: WERTGESETZ, PRODUKTIONSFOR und ökonomisches ENTWICKLUNGSGESETZ im SOZIALISMUS von Dipl.-Ing. Lion Wagner. Das Werk ist in zwei Broschüren gedruckt worden und kostet 10 Euro + Porto. Im Vorwort heißt es u.a.: „Die Frage nach einer Geltung bzw. Nichtgeltung des Wertgesetzes im Sozialismus und bei Bejahung einer Geltung, die Fragen nach dessen Rolle, Stellung, Aufgabe sowie "Wirkungs"bedingungen, -richtung und -bereich, sind bis in die Gegenwart Objekt wissenschaftlich zweifelhafter Kontroversen bzw. auch nur Polemik innerhalb der Bewegung mit kommunistischem Anspruch. Eine befriedigende Lösung der Problematik um das Wertgesetz ist eine der notwendigen Bedingungen für den Entwurf einer Theorie der politischen Ökonomie des Sozialismus in einer für den Start des sozialistischen Aufbaus genügenden Qualität. Festgestellt werden kann, das wissenschaftliche Niveau einer Theorie der politischen Ökonomie des Sozialismus hängt unter anderem auch vom Niveau der Klärung des Wertgesetzproblems ab. Diese Abhandlung nimmt für sich in Anspruch einen solchen Erkenntnisstand über die Wertgesetzfrage wiederzugeben, der ein konstruktives Element bei der Entwicklung einer sozialistischen Systemtheorie darstellt […]“.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
TEIL 1
1.Zum Wesen des ökonomischen Gesetzes
2. Das Wertgesetz als notwendige Beziehung zwischen den Produzenten in den vorkapitalistischen Produktionsweisen und im Kapitalismus
3.Zum Begriffsinhalt arbeitswerttheoretischer Begriffe
4.Gegen die Verwendung einer Aussage von Marx als Argument für eine Nichtgeltung des Wertgesetzes im Sozialismus
5. Zum Inhalt, zur Form und zur Bestimmung des Gesetzestyps des Wertgesetzes
6. Realisierung des Wertgesetzes im staatsmonopolistischen Kapitalismus
7. Realisierung des Wertgesetzes im Sozialismus
8.Kybernetische Bedeutung des Wertgesetzes
9. Zur Stellung und Funktion des Wertgesetzes im System der ökonomischen Gesetze des Sozialismus
9.1Wertgesetz und Gesetz der proportionalen Entwicklung der Wirtschaft
9.2 Wertgesetz und Gesetz der Verteilung der Produkte nach der Arbeitsleistung
9.3 Zur Relativität des Wertgesetzes als Arbeitsleistungsgesetz
TEIL 2
10. Existenzbedingungen des Wertgesetzes
11. Zum Erkenntnisstand im sogenannten Realsozialismus über die Produktionsform im Sozialismus
12. Reale und scheinbare Produktionsform im Sozialismus - Ablehnung des Begriffes "Sozialistische Warenproduktion“
13. Zum Inhalt ökonomischer entwicklungstheoretischer Begriffe
14. Die spezifischen ökonomischen Entwicklungsgesetze der kapitalistischen und sozialistischen Produktionsweise
15. Kurzkritik der durch den sogenannten Realsozialismus überlieferten ökonomischen Grund-oder Bewegungsgesetze des Kapitalismus und Sozialismus
ANHANG
Vorgetragene Diskussionsbeiträge des Autors bei Veranstaltungen:
1.Zur Problematik von Sozialismus und Warenproduktion
2.Zur Problematik der Klassenkampfformen Revolution und Konterrevolution
Vorbereitete aber nicht vorgetragene Diskussionsbeiträge:
1.Zur Problematik einer Sozialismustheorie
2. Zur Problematik der materiellen Existenzbedingungen, dem ökonomischen System des Sozialismus
ISBN 978-3-00-031420-9
Zum Verständnis der Broschüre empfehlen wir folgende Bücher + Broschüren in der angegeben Rheinfolge zu studieren: 1) Krieg und Gesellschaftssystem. 2) Sozialismus gab es nie!, 3) Produktionsmittel-Eigentumsfrage und gesellschaftlicher Fortschritt.
Bezogen kann diese Schrift werden über: GWS, Postfach 65 21 41, 13316 Berlin
GWS@wisso.info www.wisso.info